Aktiv und energiegeladen in den Sommer starten
Auch in der warmen Jahreszeit bleibt die Turngemeinde ihrem Motto treu: Bewegung hält fit! Ab dem 5. Mai startet das neue Kursprogramm, das nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern auch für Gäste offensteht. Die engagierten Kursleiterinnen und Kursleiter freuen sich darauf, mit vielen motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Frühling zu starten und die kommenden Monate mit abwechslungsreichen Aktivitäten zu füllen.
Das Kursangebot bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich fit zu halten und gleichzeitig den Frühling aktiv zu genießen. Besonders beliebt sind die bewährten Aqua-Kurse, die sowohl im Tief- als auch im Flachwasser stattfinden. Diese gelenkschonenden Ganzkörpertrainings bieten sich besonders für alle an, die ein effektives und gleichzeitig sanftes Workout suchen.
Ein weiteres Highlight sind die Zumba®-Kurse, die in zwei Varianten angeboten werden: Zumba® Gold für Anfänger und Zumba® Fitness für Fortgeschrittene. Beide Kurse versprechen mit viel Musik, rhythmischen Bewegungen und guter Laune ein intensives Herz-Kreislauf-Training, das für eine Extraportion Fröhlichkeit sorgt.
Für alle, die gerne die Hüften schwingen möchten, ist der Hula-Hoop-Kurs genau das Richtige. Dieses abwechslungsreiche Training für die Core-Muskulatur sowie Beine und Gesäß sorgt nicht nur für Fitness, sondern auch für viel Spaß und ein Stückchen Nostalgie. Beim Vinyasa-Yoga wird großer Wert auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers gelegt und eine wunderbare Möglichkeit geboten, Körper und Geist in Einklang zu bringen – ideal, um entspannt und fokussiert in den Frühling zu starten.
In dieser Kursrunde dürfen sich unsere Teilnehmer*innen auf die beiden neuen Kurse „Rücken-Fit“ und „Mobility & Core“ freuen, die von der neuen Kursleiterin Sonja Lehnert geleitet werden. Der Kurs „Rücken-Fit“ stärkt gezielt Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskeln, fördert die Körperhaltung, steigert die Flexibilität und hilft, Verspannungen zu reduzieren. Im Kurs „Mobility & Core“ liegt der Fokus auf der Verbesserung der Beweglichkeit, der Stärkung der Körpermitte sowie der Förderung von Flexibilität und Rumpfstabilität, um alltägliche Bewegungen zu erleichtern und Verletzungen vorzubeugen.
Die Kurse beginnen nach den Osterferien ab dem 5. Mai und laufen bis Ende Juli. Sie können nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Egal, ob als Mitglied oder Gast – die Turngemeinde freut sich auf alle, die mit viel Energie und Motivation die wärmeren Monate aktiv gestalten möchten.
Das gesamte Kursangebot der TGM ab Mai im Detail:
Aquapower (montags, 15.00 – 16.00 Uhr) ist ein Ganzkörpertraining, welches im Tiefwasser mit Gürtel mit und ohne Geräte angeboten wird. Dabei werden Arme, Beine, Bauch, Po und der gesamte Rumpf trainiert und die allgemeinen konditionellen Fähigkeiten wie Ausdauer und Kraft gefördert. Das moderne Aquapower-Training ist im Vergleich zur klassischen Wassergymnastik stärker fitnessorientiert und beinhaltet etliche Aerobic- und Bodystyling & Elemente. So ist für Alle etwas dabei: Für Mann und Frau jeder Altersgruppe und jede Fitness & Niveaus geschaffen, vom Freizeit- bis zum Leistungssport. Bei Aquapower werden die positiven physikalischen Eigenschaften des Wassers genutzt.
Aquagymnastik (mittwochs, 10:30 – 11:15 Uhr und 11:15 – 12:00 Uhr) ist ein forderndes, effektives Training im schulterhohen Wasser. Um die gemeinsamen Stunden abwechslungsreich und interessant zu gestalten, werden verschiedene Wasser-Trainingsgeräte, wie Schaumstoff-Hanteln, Gurte und Schwimmnudeln zum Einsatz kommen.
Hula-Hoop (montags, 19:30 – 20:15 Uhr) ist eine unterschätzte Sportart. Viele kennen sie noch aus ihren Kindertagen. Seit einigen Jahren erlebt das Training mit dem Reifen ein Comeback. Zu Recht: Man kann mit Hula Hoop den Core stärken, die Ausdauer fördern und jede Menge Spaß haben.
Beim Hula Hoop trainiert man eine Unmenge an unterschiedlichen Muskelgruppen. Man kreist den Reifen rhythmisch um die Taille und Hüfte und stärkt damit unter anderem die Bauchmuskeln, den Rückstrecker aber auch die Bein- und Gesäßmuskulatur.
Dieses Angebot der TGM untergliedert sich in zwei Teile. Die erste Kurseinheit richtet sich an (Wieder-) Einsteiger und Leute, die sich mehr mit der Technik vertraut machen möchten, damit der Reifen „oben bleibt“. Mit Tipps und Tricks, verschiedenen Übungen und Hilfestellungen geht es hier darum, mit dem Fitness-Hula Hoop den „Dreh rauszukriegen“.
Der weiterführende Kurs richtet sich an geübtere Personen. Das Training umfasst 3 verschiedene Workouts, die mit dem Hula Hoop möglich sind: die Add on-Choreo, das Intervall Training sowie das rhythmische Training auf Musik als Grundlage.
Mobility & Core (donnerstags, 09:45-10:30 Uhr) konzentriert sich auf die Verbesserung der Beweglichkeit und die Stärkung der Körpermitte. Durch gezielte Mobilisationsübungen wird die Flexibilität aller Gelenke gefördert, zusätzlich werden durch Core-Übungen die Rumpfstabilität und Körperhaltung verbessert. Dieser Kurs ist ideal für alle Fitnesslevels und hilft, alltägliche Bewegungen zu erleichtern, Verletzungen vorzubeugen und die sportliche Leistung zu steigern.
Rücken-Fit/WSG (donnerstags, 10:45-11:45 Uhr) ist ein ganzheitlicher Rücken-Kurs, der nicht nur die Rückenmuskulatur stärkt, sondern auch gezielt Bauch- und Gesäßmuskeln trainiert und dehnt. In einer harmonischen Kombination aus Kräftigungs- und Dehnübungen wird die Körperhaltung und Flexibilität verbessert und Verspannungen reduziert. Egal, ob Rückenschmerzen vorgebeugt werden sollen oder man einfach fit bleiben möchte – dieser Kurs bietet eine Balance für ein starkes und gesundes Körpergefühl.
Vinyasa Yoga (dienstags 20:00-21:15 Uhr) ist ein fließender Yogastil, der Bewegung und Atem synchronisiert. Der Übergang von einer Asana (Körperstellung) zur nächsten wird durch den Atem geleitet. Dabei wird nicht nur die Muskulatur und Flexibilität gestärkt, sondern auch das individuelle Körperbewusstsein weiterentwickelt.
Unter der fachkundigen Anleitung der zertifizierten Yogalehrerin Birgit Steck lernen die Kursteilnehmer die grundlegenden Prinzipien des Vinyasa Yoga kennen und gehen Schritt für Schritt durch die Bewegungsabläufe. Dabei geht es auch darum, Kraft und Leichtigkeit in Einklang zu bringen. Jede Yogastunde wird eingerahmt durch Pranayama (Atemübungen) und der Entspannungsphase zum Ausklang der Stunde „Ich hatte schon immer Freude an Bewegung.
Teilnehmer sollten eine Decke und ggf. warme Socken mitbringen; eine Yogamatte, Blöcke und ein Gurt wären – sofern vorhanden – ebenfalls hilfreich; Sie sind – in begrenzter Stückzahl – auch vor Ort verfügbar.
Zumba® Fitness (ab 14 Jahre) (donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr) ist eine Mischung aus Tanz- und Fitness zu rhythmischer Musik. Es kombiniert Kraft- und Ausdauertraining mit Dehnungssequenzen und ist somit ein umfangreiches Fitnessprogramm. Neben Armen, Beinen, Bauch, Po und Rücken wird auch die Kondition trainiert. Das besondere an Zumba: Der Spaßfaktor steht klar an erster Stelle. Mit guter Laune werden zu flotten Rhythmen die Choreografien getanzt, sodass das allgemeine Wohlbefinden steigt und das Abschalten vom Alltag gelingt. Die einfachen Bewegungsabläufe ermöglichen sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen ein effektives Fitnesstraining, das für jedes Alter und jedes Fitnesslevel geeignet ist. Für jugendliche Vereinsmitglieder zwischen 14-18 Jahren ist der Kurs ohne zusätzliche Gebühren zugänglich. Jugendliche Nicht-Mitglieder zahlen einen reduzierten Beitrag.
Zumba® Gold (montags, 9.30 – 10.30 Uhr) richtet sich an aktive ältere Menschen sowie an alle, die ihre Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Quasi nebenbei werden Haltung und Koordination verbessert, langsam Muskeln aufgebaut und insgesamt wird der Körper gestrafft. Auf diese Weise empfinden die Teilnehmer eine kontinuierliche Steigerung der allgemeinen Fitness. Die regelmäßige Bewegung stärkt das Wohlbefinden und sorgt für einen gesunden Körper und Geist.
Weitere Infos:
Die Kursangebote der TGM Budenheim starten im Mai 2025 und laufen bis Ende Juli. Für Kursteilnehmer*innen ist eine Anmeldung über die Vereins-Webseite (www.tgm-budenheim.de/kurse) oder per Anmeldeformular erforderlich. Die Anmeldung ist ab Dienstag, den 01.04.2025 freigeschaltet. Vereinsmitglieder zahlen einen geringen Zusatzbeitrag von 45€ je Kurs, Gäste zahlen 119€. Detaillierte Infos + Online-Anmeldung unter www.tgm-budenheim.de/kurse. Alternativ zur Online-Anmeldung kann das Anmeldeformular über die Geschäftsstelle (Binger Str. 52a, info@tgm-budenheim.de, 06139-8788) erbeten werden.
Wer sich über bevorstehende Veranstaltungen, Kurse und das aktuelle Sportprogramm informieren möchte, kann die TGM auch in den sozialen Netzwerken unter: unter: www.instagram.com/tgmbudenheim und www.facebook.com/tgmbudenheim besuchen.